Schulen sollen gemeinsam improvisieren
Seit 2012 haben 27 Schulen und über 1.000 Schüler an unserem Projekt teilgenommen. Das sind hauptsächlich Mittelschulen und eine Gesamtschule in München sowie weitere Mittelschulen in der Umgebung. Während des Schuljahres finden auch gemeinsame Impro-Aktionen mit der Theatergruppe "Impro Macchiato" des Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck statt. Grundsätzlich möchten wir die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Schultypen weiter ausbauen, zum Beispiel in den Schulverbünden. Klar ist: Impro verbindet!
Teenager im Visier
„Impro macht Schule“ richtet sich in erster an Linie an Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe, interessierte 5.- oder 8.-Klässler sind aber auch herzlich willkommen. Das entscheidet die Schule selbst. In den Arbeitsgemeinschaften sind etwa 8 bis 12 Schüler. In Abstimmung mit „Impro macht Schule“ können aber auch ganze Klassen oder Übergangs-Klassen teilnehmen.
"Ein Fokus unseres Engagements liegt auf der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Impro macht Schule bietet eine tolle Möglichkeit, genau hier zu helfen."
Rotary Club München - Münchner Freiheit
Allgemein
wünschen wir uns Aufgeschlossenheit für Improtheater, für unsere Projekt-Aktivitäten und die Wertschätzung der Arbeit unserer Trainer. Wir freuen uns über die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Impro-Schulen, z.B. aus dem Schulverbund.
Personell
wünschen wir uns eine Lehrkraft, die den Kurs an der Schule kontinuierlich begleitet. Dabei ist Theatererfahrung nützlich, aber nicht Bedingung. Darüber hinaus sollte eine Lehrkraft einmal jährlich an den stattfindenden Fortbildungen zum Thema „Improtheater an Schulen“ teilnehmen.
Räumlich
wünschen wir uns geeignete Übungsräume. Turnhallen sind aufgrund ihrer Größe und Atmosphäre nicht immer ideal. Wichtig ist die Sauberkeit der Räume, besonders bei vorheriger Verwendung als Kantine.
Finanziell
wünschen wir uns eine gute Zusammenarbeit bei der Ausschöpfung von Fördermitteln sowie die Beisteuerung eigener Mittel soweit möglich, z.B. über Fördervereine oder Ganztagesbudgets.
Organisatorisch
wünschen wir uns eine gute Planung der wöchentlichen Impro-Kurse sowie die Mitwirkung bei unseren „Werkschauen“ im Frühjahr und im Sommer, u.a. durch die Begleitung der Schüler und Einholung der elterlichen Zustimmung. Unterstützung brauchen wir auch bei der Unterzeichnung und Verteilung der Teilnahmeurkunden. Schließlich ist ein kontinuierliches Monitoring unabdingbar: nur so können wir belastbare Aussagen über die Wirksamkeit unseres Projekts machen. So wünschen wir uns zum Schuljahresende einen Kurzbericht des jeweiligen Impro-Kurses.
Werblich
wünschen wir uns, dass die Schulen „Impro macht Schule“ durch zur Verfügung gestellte Poster und Flyer sichtbar machen, z.B. im Schaukasten, auf der Homepage oder auf Schulfesten. Dazu zählt auch die Bereitschaft, die Nutzung von Fotos und Videos für nichtkommerzielle Zwecke zu erlauben. Außerdem wünschen wir uns, dass die Schulen ggfs. den Kurs-Besuch durch Sponsoren nach Voranmeldung gestatten.
Sie können helfen
Impro macht Schule e.V. ist als gemeinnütziger Verein auf finanzielle Mithilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns mit einer Geldspende, wir freuen uns sehr. Jeder Betrag hilft uns, Kinder und Jugendliche weiterhin fit für die Bühne des Lebens zu machen. Hier können Sie sicher und online per Formular spenden.
Spendenkonto
Impro macht Schule e.V.
IBAN DE62 7004 0048 0836 2758 00
BIC COBADEFFXXX
Commerzbank Starnberg
Steuerliche Abzugsmöglichkeiten Ihrer Spende
Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen. Für Spenden ab einer Höhe von 200 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung), darunter genügt der Überweisungsbeleg. Seit Einführung des „Gesetzes zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ im September 2007 liegt die Höchstgrenze für den Spendenabzug einheitlich bei 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte.
Sie haben Fragen zu Ihrer Spende? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern.
Mittelschule Alfonsstraße
Mittelschule Albert-Schweitzer-Str.
Mittelschule Bernaysstr.
Mittelschule Cincinnatistr.
Mittelschule Echardinger Grünstreifen
Mittelschule Eduard-Spranger-Str.
Mittelschule Elisabeth-Kohn-Str.
Mittelschule Feldbergstr.
Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Mittelschule Franz-Nißl-Str.
Mittelschule Fromundstr.
Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord
Mittelschule Fürstenrieder Str.
Mittelschule Holzkirchen
Mittelschule Ichostr.
Mittelschule Implerstraße
Mittelschule Kirchheim
Mittelschule Knappertsbuschstr.
Mittelschule Leipziger Str.
Mittelschule Ridlerstr.
Mittelschule Simmernstr.
Mittelschule Stuntzstr.
Mittelschule Walliser Str.
Willy-Brandt-Gesamtschule
Mittelschule Wittelsbacherstr.
Mittelschule Wörthstr.
Laurenzer Grundschule Puchheim